10.12.2020 -
Am 10.12.2020 hat die konstituierende Sitzung des Fachbereichsrates PVD stattgefunden. Prof. Dr. Matthias Wehr wurde im Fachbereich PVD zum Fachbereichssprecher und zu seiner Stellvertreterin Doris David einstimmig wiedergewählt. Zu Studiengangsleitern für die kommenden zwei Jahre wurden Prof.`in Dr. Claudia Kestermann (Studiengang RSM) und Prof. Dr. Matthias Wehr (Studiengang PVD) bestellt. Wir gratulieren allen zu den entsprechenden Ämtern und wünschen für die Amtszeit viel Erfolg.
WEITER
10.12.2020 -
Am 09.12.2020 hat die konstituierende Sitzung des Fachbereichsrates Steuerverwaltungsdienst stattgefunden.
Zum Fachbereichssprecher Steuerverwaltungsdienst wurde Prof. Dr. Michael Asche und zu seinem Stellvertreter Knut Nenninger einstimmig wiedergewählt.
Zum Studiengangsleiter für die kommenden zwei Jahre wurde Prof. Dr. Michael Asche (Studiengang StuR) bestellt.
Wir gratulieren den Kollegen zu den entsprechenden Ämtern und wünschen für die Amtszeit viel Erfolg.
WEITER
01.10.2020 -
Zeugnisübergabe für 136 neue Polizeikommissarinnen und -kommissare / 125 Anwärterinnen und Anwärter starten am 1. Oktober
WEITER
24.08.2020 -
Am 21.08.2020 unterzeichneten in feierlichem Rahmen der Leiter der Villa ten Hompel in Münster, Dr. Christoph Spieker und die Rektorin der HfÖV, Prof. Dr. Luise Greuel, eine Kooperationsvereinbarung. Hochschule und VtH vereinbaren darin, im Rahmen der historisch-politischen Bildung der Studierenden sowie im Rahmen der Fortbildung von Polizeibeamt*innen zu kooperieren. Die Kooperation erstreckt sich zudem auch auf das zur HfÖV gehörende Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS).
WEITER
12.02.2020 -
In der Zeit vom 01.02.2020 bis 09.02.2020 besuchten 18 Studierende des Studienganges Polizeivollzugsdienst im Rahmen einer Studienreise Yad Vashem. Zum Artikel des Weser-Kuriers vom 12. Februar 2020 gelangen Sie hier:
WEITER
10.02.2020 -
Zum ausführlichen Presseartikel gelangen Sie hier:
WEITER
04.02.2020 -
Das Land Bremen und die Internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem intensivieren ihre Zusammenarbeit. Am Sonntag, 2. Februar 2020, wurde eine Kooperationsvereinbarung in der Gedenkstätte Yad Vashem (Jerusalem) von Richelle Budd Caplan, Direktorin für Internationale Beziehungen und Projekte der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem und Lutz Müller, Präsident der Polizei Bremen in Vertretung von Innensenator Ulrich Mäurer, unterzeichnet.
WEITER
15.01.2020 -
Die erfolgreichen Absolvent*innen der Führungskräftequalifizierung II für Polizeibeamt*innen der Freien Hansestadt Bremen haben am 06.01.2020 in einer kleinen Feierstunde im Fortbildungsinstitut an der HfÖV ihre Zeugnisse aus den Händen des Bremer Polizeipäsidenten Lutz Müller und des Direktors der Ortspolizeibehörde Bremerhaven Harry Götze entgegengenommen.
HERUNTERLADEN
16.12.2019 -
Bereits am 17. Januar 2019 wurde Prof. Dr. Luise Greuel durch den Akademischen Senat einstimmig zur Rektorin der Hochschule für die Zeit vom 01.08.2019 - 31.07.24 wiedergewählt. Wir wünschen Ihr für die dritte Amtszeit alles erdenklich Gute, viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
WEITER
16.12.2019 -
Bereits am 11. November 2019 fand die Sitzung des Beirats aus Wissenschaft und Praxis zum Zweck der Qualitätssicherung des Studienganges Steuern und Recht statt. Neben der Vorstellung des veränderten Curriculums und einem ausführlichen Gespräch mit Studierenden des Studienganges informierten sich die Beiratsmitglieder auch über die aktuellen Entwicklungen in der Hochschule. Auch hier zeigte sich der Beirat mit der Arbeit des Fachbereichs sehr zufrieden.
WEITER
16.12.2019 -
Am 06. Dezember 2019 fand das 26. Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement im Forum K, dem Tagungszentrum am Roten Kreuz Krankenhaus, zum Thema: Neue Technologien – Neue Herausforderungen statt. Die Hochschule durfte hierzu wieder rund 130 Gäste und knapp 80 Studierende begrüßen. Die Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung lobten die Aktualität des Themas und die Qualität der Redner. Das nächste Forum findet dann im Juni 2020 statt.
WEITER
16.12.2019 -
Am 05./06.12.2019 fand die 10. Sitzung des Beirats aus Wissenschaft und Praxis zum Zweck der Qualitätssicherung des Studienganges RSM statt. Hochschul- und Studiengangsleitung haben den Beirat an diesen beiden Tagen über aktuelle Entwicklungen in der Hochschule unterrichtet. In einem Gespräch mit den Studierenden informierten sich die Beiratsmitglieder über die aktuellen Studienbedingungen. Der Beirat zeigte sich sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung.
WEITER
16.12.2019 -
Gemäß § 5a des Bremischen Hochschulgesetzes soll jede Hochschule eine Ombudsperson als neutrale und weisungsunabhängige Vertrauensperson und Ansprechstelle für Studierende einsetzen. Die Ombudsperson wird auf Vorschlag der Studierendenvertreter*innen im Akademischen Senat aus dem Kreis der Hochschullehrer*innen von der Rektorin für zwei Jahre bestellt. Die Studierenden haben Petra Rump für diese Aufgabe ausgewählt.
WEITER
18.06.2019 -
Am 12. Juni 2019 durften wir eine hochrangige Delegation des Haschemitischen Königreichs Jordanien in der Hochschule begrüßen. Nähere Informationen finden Sie hier in der Pressemitteilung der Senatspressestelle:
WEITER
29.05.2019 -
Am 28. Juni 2019 findet das 25. Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement zum Thema:
Human Factors - Fehlermanagement in Unternehmen statt.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier:
WEITER
29.05.2019 -
Am 24. Juni 2019 findet der 6. Tag des offenen Lehrsaals im Studiengang Steuern und Recht statt.
Nähere Informationen hierzu finden Sie hier:
WEITER
25.09.2018 -
Im Rahmen der Zeugnisübergabe an die Absolvent*innen des Studienganges Polizeivollzugsdienst wurde durch den Verein zur Förderung der HfÖV e. V. Ehrenpreise für die beste Gesamtleistung im Studiengang, die beste Bachelor-Leistung und sportliche Leistung zur Verfügung gestellt. Prof. Dr. Luise Greuel ehrte Nils Mahnken für seine herausragende Gesamtleistung, David Diers für die beste Bachelor-Leistung und Gino Beckmeier für beste sportliche Leistung. Wir gratulieren dazu sehr herzlich.
WEITER
25.09.2018 -
109 Absolvent*innen des BA-Studienganges Polizeivollzugsdienst erhielten am 20. September 2018 im Bremer Rathauses nach erfolgreichem Abschluss des 3-jährigen Studiums an der HfÖV ihre Bachelorurkunden, - zeugnisse und Ernennungsurkunden zur/zum Polizeikommissar*in. Wir wünschen allen Absolvent*innen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und einen guten Start ins Berufsleben.
WEITER
04.09.2018 -
9 Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studienganges Steuern und Recht erhielten am 30.08.2018 nach erfolgreichem Abschluss des vierjährigen Studiums an der HfÖV ihre Bachelorurkunden und -Zeugnisse in der Aula der Hochschule für Öffentliche Verwaltung.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
WEITER
04.09.2018 -
Im Rahmen der Zeugnisübergabe an die Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studienganges Steuern und Recht wurden durch den Verein zur Förderung der HfÖV e. V. Ehrenpreise für die beste Gesamtleistung im Studiengang und die beste Bachelor-Leistung zur Verfügung gestellt. Traute Rackebrandt ehrte Viktoria Janßen für ihre herausragende Gesamtleistung und Dr. Christina Manthe für die beste Bachelor-Leistung. Wir gratulieren Frau Janßen und Frau Dr. Manthe ganz herzlich und wünschen alles Gute.
WEITER
28.08.2018 -
Auch in diesem Jahr hat der Verein zur Förderung der HfÖV e. V. wieder Gelder zur Prämierung des Jahrgangsbesten im Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement zur Verfügung gestellt. Die beste Gesamtleistung im Studiengang RSM erreichte in diesem Jahr Paula Lena Freyer. Die beste Bachelor-Leistung erbrachte Luca Kuhlmann. Beide dürfen sich über einen Gutschein in Höhe von je 150,00 Euro freuen.
Wir wünschen Frau Freyer und Herrn Kuhlmann alles erdenklich Gute und viel Erfolg!
WEITER
28.08.2018 -
Am 23. August 2018 wurden den Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Risiko- und Sicherheitsmanagement im Rahmen einer Feierstunde nach erfolgreichem Abschluss ihres dreijährigen Bachelorstudiums an der HfÖV ihre Bachelorzeugnisse und -urkunden überreicht.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und einen guten Start ins Berufsleben.
WEITER
28.08.2018 -
Am 22. Juni 2018 fand das 23. Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement zum Thema Organisierte Kriminalität mit freundlicher Unterstützung der Daimler AG und des Mercedes-Benz Werks Bremen statt. Als Referenten konnten Jürgen Storbeck, Direktor Europol a. D., Werner Turek, Vizepräsident des Zollkriminalamtes und Ante Gaspar, Regional Security Officer Europe, Teva Pharmaceuticals Europe BV gewonnen werden. Durch das Programm führte unser Honorarprofessor Prof. Jörg Ziercke.
WEITER
03.11.2017 -
Am 27.10.2017 fand das 22. Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement zum Thema Schutz von Personen und Unternehmen im Ausland mit rund 160 Teilnehmer*innen mit freundlicher Unterstützung der Airbus Group statt. Als Referenten konnten Michael Sorge, Head of Corporate Security der Bayer AG, Sinan Selen, Director Security, Health & Safety TUI Group und Gerhard Schindler, Präsident des BND a. D. gewonnen werden. Durch das Programm führte unser Honorarprofessor Prof. Jörg Ziercke.
WEITER
28.09.2017 -
70 Absolvent*innen des BA-Studienganges Polizeivollzugsdienst erhielten am 27.09.2017 im Bremer Rathauses nach erfolgreichem Abschluss des 3-jährigen Studiums an der HfÖV ihre Bachelorurkunden, - zeugnisse und Ernennungsurkunden zur/zum Polizeikommissar*in. In den Grußworten lobten die Redner die guten Leistungen der Absolvent*innen und beglückwünschten sie zu ihrem Abschluss. Wir wünschen allen Absolvent*innen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und einen guten Start ins Berufsleben.
WEITER
15.09.2017 -
Auch in diesem Jahr hat der Verein zur Förderung der HfÖV e. V. wieder Gelder zur Prämierung des Jahrgangsbesten im Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement zur Verfügung gestellt. Die beste Gesamtleistung im Studiengang RSM erreichte in diesem Jahr Leif Hedemann, der sich über einen Gutschein in Höhe von 200,00 Euro freuen darf.
Wir wünschen Herrn Hedemann alles erdenklich Gute und viel Erfolg!
WEITER
15.09.2017 -
Am 24. August 2017 wurden den Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Risiko- und Sicherheitsmanagement im Rahmen einer Feierstunde nach erfolgreichem Abschluss ihres dreijährigen Bachelorstudiums an der HfÖV ihre Bachelorzeugnisse und -Urkunden überreicht.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und einen guten Start ins Berufsleben.
WEITER
15.09.2017 -
Im Rahmen der Zeugnisübergabe an die ersten Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studienganges Steuern und Recht wurde durch den Verein zur Förderung der HfÖV e. V. ein Ehrenpreis für die beste Gesamtleistung im Studiengang zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr. Arthur Hartmann ehrte Henning Thies für seine herausragende Gesamtleistung. Der Preis ist mit 200,00 Euro dotiert. Wir wünschen Herrn Thies für seinen weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
WEITER
15.09.2017 -
Die ersten 18 Absolventinnen und Absolventen des Dualen Studienganges Steuern und Recht erhielten am 31.08.017 nach erfolgreichem Abschluss des vierjährigen Studiums an der HfÖV ihre Bachelorurkunden und -Zeugnisse im Kaminsaal des Bremer Rathauses.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
WEITER
25.07.2017 -
Am 23. Juni 2017 fand das 21. Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement zum Thema Krisenmanagement und IT-Sicherheit mit rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Als Referenten für diese Veranstaltung konnten Michael Hange, ehemaliger Präsident des BSI, Florian Haacke, Leiter Konzernsicherheit der Firma innogy SE und Dr. Dirk Häger, Fachbereichsleiter CK2 im BSI, gewonnen werden. Moderiert wurde dieses Forum erstmalig durch unseren Honorarprofessor Prof. Jörg Ziercke.
WEITER
20.01.2017 -
Die Hochschule für Öffentliche Verwaltung freut sich, Prof. Jörg Ziercke als neuen Honorarprofessor an der Hochschule begrüßen zu können.
Prof. Jörg Ziercke hat am 04. November 2016 im Rahmen des 20. Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement seine Antrittsvorlesung gehalten.
WEITER
21.12.2016 -
Seit mittlerweile sechs Jahren führt die JUNGE GRUPPE (GdP) in Kooperation mit der Hochschule für Öffentliche Verwaltung (HfÖV) und der Polizei Bremen in der Vorweihnachtszeit eine Registrierungsaktion für die Deutsche Knochenmark-spenderdatei (DKMS) durch.
Zum vollständigen Presseartikel gelangen Sie hier:
HERUNTERLADEN
07.12.2016 -
PK(A) Sebastian Mayer, Studienjahrgang 2016, ist bei den Dt. Meisterschaften im Formationstanz am 11.11.2016 in Bamberg zum fünften Mal Deutscher Meister geworden. Herr Mayer, Mitglied im A-Team des Grün-Gold-Club Bremen, vierfacher Gewinner der Bundesliga und vierfacher Weltmeister (Lateinformationen), nimmt auch an der WM im Formationstanzen teil, die am 10.12.2016 in Bremen stattfinden. Die Hochschule gratuliert ihm sehr herzlich und wünscht ihm für die anstehenden Wettkämpfe viel Erfolg.
WEITER
21.11.2016 -
Am 17. November 2016 fand der 16. Fachtag für Kontaktpolizistinnen und Kontaktpolizisten in Bremen - ausgerichtet vom Fortbildungsinstitut für die Polizei Bremen - in den Räumlichkeiten der Bremer Arbeitnehmerkammer zum Thema "Herausforderung Flüchtlinge" statt.
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung und den vollständigen Pressebericht finden Sie hier:
HERUNTERLADEN
25.08.2016 -
Auch in diesem Jahr wurden durch den Verein zur Förderung der HfÖV e. V. zwei Ehrenpreise für die besten Gesamtleistungen im Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement zur Verfügung gestellt. Ulrich Tetzlaff ehrte Jonas Metzger als Jahrgangsbesten und Annika Gropp für beste Bachelorthesis-Gesamtleistung. In seinem Grußwort lobte er die herausragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.
WEITER
25.08.2016 -
26 Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Risiko- und Sicherheitsmanagement erhielten am 25.08.2016 nach erfolgreichem Abschluss des dreijährigen Studiums an der Hochschule ihre Bachelorurkunden und -zeugnisse.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
WEITER
13.06.2016 -
Deutsche Polizeimeisterschaften im Judo
Maurice Lapuse ist Deutscher Polizeimeister 2016
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
HERUNTERLADEN
28.04.2016 -
Quelle: Weser-Kurier, Ausgabe vom 28. April 2016
WEITER
14.03.2016 -
Traute Rackebrandt wurde in das Amt der Frauenbeauftragten wiedergewählt.
Wir gratulieren Traute Rackebrandt zur Wiederwahl, wünschen ihr für dieses Amt alles Gute und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.
WEITER
14.03.2016 -
Bei der Wahl des Personalrates am 09. März 2016 sind folgende Bewerber*innen in den Personalrat der Hochschule gewählt worden:
Reiner Wöbken
Peter Dziobeck
Doris David
Doreen Jeck
Ulrike Kuhn
Wir gratulieren den Kolleginnen und Kollegen zu dieser Wahl, wünschen Ihnen für dieses Amt alles Gute und freuen uns weiterhin auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
WEITER
04.02.2016 -
Der 43-jährige referierte im Rahmen seiner Antrittsvorlesung am 26. Januar 2016 zum Thema "Gestaltungsüberlegungen im Bereich der Wegzugsbesteuerung". Prof. Dr. Jörg Knies hat zum 01. September 2015 die Stiftungsprofessur „Allgemeines und Besonderes Steuerrecht” im Fachbereich Steuerverwaltungsdienst der Hochschule für Öffentliche Verwaltung angetreten. Die Stiftungsprofessur wurde von einem Unternehmenskonsortium der Region für fünf Jahre gestiftet.
WEITER
09.12.2015 -
Heute leisteten 120 Studierende des Studienganges Polizeivollzugsdienst, Einstellungsjahrgang 2015, ihren Eid auf die Bremer Landesverfassung.
Die 41 Frauen und 79 Männer haben ihr Studium an der HfÖV Bremen am 01. Oktober 2015 begonnen. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie Familienangehörige und Freunde der Studierenden waren der Einladung in die Obere Bremer Rathaushalle gefolgt. Wir gratulieren allen Studierenden herzlich zur Vereidigung und wünschen weiterhin viel Erfolg!
WEITER