Sie sind hier:

Hinweis

Diese Seite wird gegenwärtig überarbeitet und bis zum Semesterbeginn weiter vervollständigt!

Outgoing Studierendenmobilität

Sitzende Frau mit einem Laptop.
Quelle: freepik

Mehr aus dem Studium herausholen – mit Erasmus!

Erweitern Sie Ihren Horizont während des Studiums.

Ein Erasmus-Auslandssemester ermöglicht Ihnen, eine Zeit an einer ausländischen Hochschule zu verbringen, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Kulturen zu erleben und sich sowohl persönlich als auch akademisch weiterzuentwickeln.

Bewerben Sie sich jetzt für ein Erasmus-Auslandssemester und starten Sie Ihr Vorhaben!

Mit dem Programm Erasmus+ können Sie dabei Unterstützung für:

  • Mobilitätszuschuss zu den auslandsbedingten Mehrkosten
  • Wegfall der Studiengebühren an Partnerhochschulen
  • Anerkennung der im Auslandsstudium erbrachten Leistungen
  • Fördermöglichkeiten für „Green Travel“

Zusatzförderung für Teilnehmende mit geringeren Chancen

  • Studierende mit Kind
  • Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten
  • Erstakademikerinnen und Erstakademiker
  • Erwerbstätige Studierende

erhalten.

Mehr aus dem Studium herausholen - Starten Sie in ein Auslandspraktikum

Erkunden Sie neue Länder, während Sie arbeiten!

Mit dem Erasmus+ Auslandspraktikum können Sie in einem anderen europäischen Land tätig sein.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Sprachfähigkeiten zu stärken, interkulturelle Kompetenzen auszubauen und internationale Berufserfahrung zu sammeln.

Bewerben Sie sich jetzt und erweitern Sie Ihren Horizont!

Auslandssemester - Bewerbung und Ablauf

Folgende Bedingungen müssen Sie erfüllen, damit Sie ein Erasmus+-Stipendium zu Studienzwecken erhalten können:

  • Vollzeitstudierende:r an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen
  • Auslandssemester an einer Partnerhochschule in einem Programmland von Erasmus+
  • Mindestdauer des Auslandsstudiums zwei Monate
  • Mittelverfügbarkeit

Bitte reichen Sie mindestens in dem Semester, welches ihrem Auslandssemester vorausgeht, ihre Bewerbungsunterlagen im International Office ein.

Das International Office nominiert Sie für einen Platz an einer unserer Partnerhochschulen. Danach müssen Sie sich mit verschiedenen Unterlagen, welche die Gasthochschule von Ihnen einfordert, fristgerecht bei der Partnerhochschule bewerben und danach den Platz für das Auslandssemester annehmen.

Bitte sprechen Sie mit Ihren Studiengangsleiter:innen die Kurse ab, die Sie während des Auslandssemsters belegen möchten und füllen hierzu das Learning Argeement for Studies aus.

Die Hochschule für Öffentliche Verwaltung nutzt ab dem Wintersemester 2025/2026 das EWP-Dashboard zur Einreichung des Learning Agreements.
Bitte reichen Sie dieses ab Oktober 2025 über folgende Plattform ein: Learning Agreement

Eine Handlungsempfehlung zur Erstellung des Learning-Agreements erstellen wir derzeitig für Sie.

Zusätzlich reichen Sie bitte folgende Dokumente fristgerecht beim International Office ein:

Motivationsschreiben
Bewerbungsformular (doc, 140.5 KB)
EU-Lebenslauf deutsch (doc, 57.5 KB) oder alternativ EU-Lebenslauf englisch (doc, 90.5 KB)
Studierendencharta (pdf, 459.4 KB)
Learning Agreement (docx, 56.7 KB)
Grant Agreement (docx, 69.4 KB)
Einverständniserklärung Erfahrungsbericht (docx, 31.3 KB)
Ehrenwörtliche Erklärung zusätzliche Reisetage (docx, 101.1 KB)

Ergänzende Unterlagen
Ausfüllhilfe Lebenslauf (pdf, 138.9 KB)
Kriterienkatalog geringere Chancen (pdf, 282.3 KB)