Der Abschlussjahrgang des Studiengangs Steuern und Recht an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen (HFÖV) erreicht einen weiteren Meilenstein: 12 Studierende erhielten am 28. August 2025 ihre Abschlussdokumente und schlossen damit das 8-semestrige, vierjährige Bachelorstudium im Studiengang Steuern und Recht erfolgreich ab.
Dieser Studienjahrgang hat sein Studium im Jahr 2021 mitten in der Corona-Pandemie begonnen und hat über die gesamte Studiendauer gezeigt, wie Motivation, Disziplin und guter Zusammenhalt Studierende zu Höchstleistungen führen.
Sowohl die Rektorin, Prof. Dr. Luise Greuel als auch der Studiengangsleiter, Prof. Dr. Michael Asche lobten die Studierenden des Jahrgangs: „Der Jahrgang ist der drittbeste seit Bestehen des Studiengangs – eine außerordentliche Leistung unter diesen schwierigen Bedingungen.“
Der Studiengangsleiter dankt ausdrücklich den unterstützenden Partnern: Kanzleien, der Steuerberaterkammer, dem Steuerberaterverband sowie dem Senator für Finanzen für ihre kontinuierliche Unterstützung und Begleitung der Studierenden. Ebenfalls bedankt der Studiengangsleiter für die gute Zusammenarbeit mit der Berufsschule, die mit der vorgelagerten Berufsausbildung einen wichtigen Grundstein für das spätere Studium an der Hochschule setzt.
Der 8-semestrige Bachelor Steuern und Recht bietet eine enge Verzahnung von Berufsausbildung, Theorie und Praxis – eine Studienstruktur, die das Studium in Deutschland fast einzigartig macht.
Einige Absolventinnen und Absolventen planen, ein Masterstudium aufzunehmen; der Studiengangsleiter ermutigt sie dazu. Weitere Studierende möchte ich in etwa zwei bis drei Jahren der Steuerberaterprüfung stellen, was ebenfalls ausdrücklich gelobt wird.
Georg Heise und Pia Sophie von Kosodowski wurden als Jahrgangsbeste durch den Verein zur Förderung der HFÖV geehrt. Der Förderverein würdigt herausragende Leistungen in dem jeweiligen Studienjahrgang. Die Ehrenurkunden überreichte die Rektorin, Prof. Dr. Luise Greuel, die den beiden Studierenden auch die Glückwünsche des Vereinsvorsitzenden, Prof. Dr. Arthur Hartmann, übermittelte.
Solveig Koop, Studiengruppensprecherin, sprach für die Absolventinnen und Absolventen und nutzte die Gelegenheit, der Hochschule für ihre Unterstützung zu danken und die Stärken des Jahrgangs hervorzuheben.
Die Hochschule für Öffentliche Verwaltung gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg beim Berufseinstieg und der weiteren beruflichen Entwicklung.